Errat enim si quis beneficium accipit libentius quam reddit: quanto hilarior est qui solvit quam qui mutuatur, tanto debet laetior esse qui se maximo aere alieno accepti benefici exonerat quam qui cum maxime obligatur.
von rose.r am 11.08.2015
Es ist ein Fehler, das Empfangen von Gefälligkeiten mehr zu genießen als deren Erwiederung: Genauso wie jemand, der eine Schuld begleicht, glücklicher ist als jemand, der Geld leiht, sollte derjenige, der sich von einer großen Dankesschuld befreit, glücklicher sein als derjenige, der eine solche Verpflichtung zunächst annimmt.
von ayla911 am 11.11.2016
Denn er irrt, wenn jemand eine Wohltat lieber empfängt als er sie erwidert: Um so viel fröhlicher derjenige ist, der zahlt, als der, der borgt, um so viel sollte derjenige froher sein, der sich von der größten Schuld eines empfangenen Wohltäters befreit, als der, der von der größten Verpflichtung gebunden wird.