Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  055

Errat enim si quis beneficium accipit libentius quam reddit: quanto hilarior est qui solvit quam qui mutuatur, tanto debet laetior esse qui se maximo aere alieno accepti benefici exonerat quam qui cum maxime obligatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.r am 11.08.2015
Es ist ein Fehler, das Empfangen von Gefälligkeiten mehr zu genießen als deren Erwiederung: Genauso wie jemand, der eine Schuld begleicht, glücklicher ist als jemand, der Geld leiht, sollte derjenige, der sich von einer großen Dankesschuld befreit, glücklicher sein als derjenige, der eine solche Verpflichtung zunächst annimmt.

von ayla911 am 11.11.2016
Denn er irrt, wenn jemand eine Wohltat lieber empfängt als er sie erwidert: Um so viel fröhlicher derjenige ist, der zahlt, als der, der borgt, um so viel sollte derjenige froher sein, der sich von der größten Schuld eines empfangenen Wohltäters befreit, als der, der von der größten Verpflichtung gebunden wird.

Analyse der Wortformen

accepti
accepti: Einnahme
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
benefici
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
beneficus: wohltätig, kind, generous, liberal, serviceable
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
enim
enim: nämlich, denn
Errat
errare: irren, umherschweifen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exonerat
exonerare: ausladen
hilarior
hilaris: vergnügt, froh, heiter, fröhlich
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
laetior
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
libentius
libens: gern
libenter: gern, freiwillig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mutuatur
mutuare: leihen, borgen
obligatur
obligare: binden, verpflichten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reddit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
solvit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum