Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  056

Nam in hoc quoque falluntur ingrati, quod creditori quidem praeter sortem extra ordinem numerant, beneficiorum autem usum esse gratuitum putant: et illa crescunt mora tantoque plus solvendum est quanto tardius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina917 am 02.03.2023
Denn auch hierin täuschen sich die Undankbaren, dass sie dem Gläubiger zwar über die Hauptsumme hinaus außerordentlich zahlen, aber meinen, die Nutzung von Wohltaten sei kostenlos: Und diese Dinge wachsen mit Verzögerung, und umso mehr muss gezahlt werden, je später es geschieht.

von jana.956 am 07.10.2015
Die Undankbaren irren sich auch hierin: Während sie ihren Gläubigern bereitwillig Zinsen über die Hauptsumme hinaus zahlen, meinen sie, Gefälligkeiten könnten unentgeltlich genossen werden. Doch auch diese Schulden wachsen mit der Zeit, und je länger man wartet, desto mehr muss man zurückzahlen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficiorum
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
creditori
creditor: Gläubiger
crescunt
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
falluntur
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
gratuitum
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrati
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numerant
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
solvendum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tantoque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum