Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  042

Deinde idem admiratur quod dicimus fidem nisi in sapiente non esse, tamquam non ipse idem dicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.w am 26.05.2021
Dann wundert sich derselbe Mann darüber, was wir sagen, dass Glaube außer bei einem Weisen nicht existiert, gerade als ob er selbst, derselbe Mann, dies nicht sagen würde.

von lilli.r am 01.05.2020
Dann wundert er sich über unsere Aussage, dass Vertrauen nur im Weisen existiert, als hätte er nicht selbst dasselbe gesagt.

Analyse der Wortformen

Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
admiratur
admirari: bewundern
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
dicimus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sapiente
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum