Adice nunc quod, si hoc intellexit zenon et nos intellegere noluit, ambiguitate verbi quaesiit locum fraudi, quod faciendum non est ubi veritas quaeritur.
von dua.x am 17.02.2016
Betrachte nun Folgendes: Wenn Zeno dies verstanden, aber nicht gewollt hat, dass wir es verstehen, dann hat er absichtlich mehrdeutige Sprache verwendet, um Raum für Täuschung zu schaffen - etwas, das keinen Platz hat, wenn wir nach Wahrheit suchen.
von katharina927 am 23.08.2023
Füge nun hinzu, dass, wenn Zeno dies verstand und nicht wollte, dass wir es verstehen, er durch Wortmehrdeutigkeit einen Raum für Täuschung suchte, was dort nicht geschehen darf, wo Wahrheit gesucht wird.