Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  213

Panis deinde siccus et sine mensa prandium, post quod non sunt lavandae manus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.s am 11.04.2023
Trockenes Brot dann und ohne Tisch die Mahlzeit, nach der die Hände nicht gewaschen werden sollen.

von marlene.956 am 14.05.2017
Dann gibt es nur trockenes Brot zum Mittagessen, ohne Tisch gegessen, und man muss danach die Hände nicht waschen.

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lavandae
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mensa
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
panis
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prandium
prandium: Mittagessen, Frühstück, Mahlzeit am Mittag
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
siccus
siccus: trocken, dürr, nüchtern
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum