Ille tantus psychrolutes, qui kalendis ianuariis euripum salutabam, qui anno novo quemadmodum legere, scribere, dicere aliquid, sic auspicabar in virginem desilire, primum ad tiberim transtuli castra, deinde ad hoc solium quod, cum fortissimus sum et omnia bona fide fiunt, sol temperat: non multum mihi ad balneum superest.
von tuana.b am 06.02.2020
Ich war einst ein so begeisterter Kaltwasserschwimmer, dass ich am 1. Januar in die Meerenge sprang und so, wie ich das neue Jahr mit Lesen, Schreiben und Sprechen begann, auch mit einem Sprung in die frischen Gewässer einstieg. Mittlerweile habe ich meine Aktivitäten zunächst in den Tiber und dann in diesen Pool verlegt, den die Sonne erwärmt (selbst wenn ich mich noch so sehr anstrenge). Mir bleibt heutzutage nicht mehr viel Zeit zum Baden.
von matti.o am 26.03.2020
Jener große Kaltwasserschwimmer, der an den Kalenden des Januar den Euripus begrüßte, der im neuen Jahr ebenso wie Lesen, Schreiben, das Sagen von etwas, so begann in die jungfräulichen [Gewässer] zu springen, verlegte zuerst sein Lager an den Tiber, dann in dieses Becken, das, wenn ich auf meiner Höhe bin und alles in gutem Glauben geschieht, die Sonne erwärmt: nicht viel [Zeit] bleibt mir mehr zum Schwimmen.