Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  191

Serpentem illam in africa saevam et romanis legionibus bello ipso terribiliorem frustra sagittis fundisque petierunt: ne pythio quidem vulnerabilis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.965 am 13.06.2023
Diese Schlange in Afrika, wild und den römischen Legionen furchtbarer als der Krieg selbst, wurde vergebens mit Pfeilen und Schleudern angegriffen: nicht einmal von Pythius war sie verwundbar.

von melisa.834 am 10.11.2018
Sie versuchten vergeblich, diese wilde afrikanische Schlange anzugreifen, die den römischen Legionen noch furchteinflößender war als der Krieg selbst - mit Pfeilen und Schleudern konnte sie nicht einmal verwundet werden, ja nicht einmal mit den Waffen Apollos.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fundisque
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
que: und, auch, sogar
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saevam
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sagittis
sagitta: Pfeil
serpentem
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
terribiliorem
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
vulnerabilis
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum