Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  162

Ubi autem ad malum acceditur aut peiorum metu, aut spe bonorum ad quae pervenire tanti sit devorata unius mali patientia, dissident inter se iudicia facientis: hinc est quod iubeat proposita perficere, illinc quod retrahat et ab re suspecta ac periculosa fugiat; igitur in diversa distrahitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.n am 25.05.2022
Wenn jemand einem bösen Ding begegnet, sei es aus Furcht vor schlimmeren Folgen oder in der Hoffnung auf gute Ergebnisse, die das Erdulden eines Übels rechtfertigen würden, wird sein Urteil gespalten: Ein Teil drängt ihn, seine Pläne auszuführen, während ein anderer ihn zurückhält und aus dieser verdächtigen und gefährlichen Situation fliehen möchte; folglich wird er in entgegengesetzte Richtungen gerissen.

von jasper822 am 15.12.2017
Wenn man sich dem Übel entweder aus Furcht vor noch Schlimmerem nähert oder in der Hoffnung auf gute Dinge, deren Erreichung das Erdulden eines Übels wert wäre, so widersprechen sich die Urteile des Handelnden: Hier ist etwas, das befiehlt, die vorgenommenen Dinge zu vollenden, dort etwas, das zurückzieht und vor der verdächtigen und gefährlichen Sache flieht; daher wird er in verschiedene Richtungen auseinandergerissen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acceditur
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
devorata
devorare: verschlingen
dissident
dissidere: schief sitzen, uneinig sein
distrahitur
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facientis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fugiat
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
illinc
illinc: von jener Seite her, von dort, von dort her, in that place, on that side
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
patientia
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
peiorum
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
perficere
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
periculosa
periculosus: gefährlich, hazardous, perilous
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retrahat
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spe
spes: Hoffnung
suspecta
suspectare: EN: suspect
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum