Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  147

Dies illi lucem infundit, nox eripit: sic istis quae a nobis indifferentia ac media dicuntur, divitiis, viribus, formae, honoribus, regno, et contra morti, exilio, malae valetudini, doloribus quaeque alia aut minus aut magis pertimuimus, aut malitia aut virtus dat boni vel mali nomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.842 am 12.08.2015
Der Tag gießt Licht darüber, die Nacht raubt es hinweg: So werden jenen Dingen, die wir als gleichgültig und zwischenhaft bezeichnen - Reichtum, Kraft, Schönheit, Ehren, Königreich, und dagegen Tod, Verbannung, schlechte Gesundheit, Schmerzen und was immer wir mehr oder weniger gefürchtet haben - entweder durch Bosheit oder Tugend der Name des Guten oder Bösen gegeben.

von evelynn943 am 23.06.2023
Der Tag bringt Licht, und die Nacht nimmt es hinweg: Ebenso ist es entweder Laster oder Tugend, die jene Dinge, die wir als neutral und dazwischen betrachten - wie Reichtum, Stärke, Schönheit, Ehren, Macht und deren Gegensätze: Tod, Verbannung, schlechte Gesundheit, Schmerz und all jene Dinge, die wir in unterschiedlichem Maße fürchten - als gut oder böse bezeichnen.

Analyse der Wortformen

Dies
dies: Tag, Datum, Termin
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
infundit
infundere: hineinflößen, hineingießen
nox
nox: Nacht
eripit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
istis
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
nobis
nobis: uns
indifferentia
indifferens: sich nicht unterscheidend
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divitiis
divitia: Reichtum
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
honoribus
honor: Ehre, Amt
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
et
et: und, auch, und auch
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
morti
mors: Tod
exilio
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilium: Exil, Verbannung
malae
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
valetudini
valetudo: körperliches Befinden, soundness
doloribus
dolor: Kummer, Schmerz
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
pertimuimus
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
malitia
malitia: Schlechtigkeit, Bosheit, malice
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
dat
dare: geben
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nomen
nomen: Name, Familienname

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum