Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  014

Iam illa manifestiora sunt quam ut admoneri debeas quaerendum esse quam libenter profuerit, quam invitus nocuerit, quoniam animo et beneficia et iniuriae constant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte935 am 10.06.2024
Diese Punkte sind zu offensichtlich, um einer Erinnerung zu bedürfen: Wir sollten untersuchen, wie bereitwillig jemand bereit war war zu helfen und wie widerwillig er Schaden zuzufügen war, da sowohl gute Taten als auch Vergehen von der Absicht abhängen.

von victoria9874 am 13.11.2013
Nunmehr sind diese Dinge offenkundiger, als dass du daran erinnert werden müsstest, dass untersucht werden muss, wie bereitwillig er Gutes getan hat, wie widerwillig er Schaden verursacht hat, da sowohl Wohltaten als auch Verletzungen in der Absicht begründet liegen.

Analyse der Wortformen

admoneri
admonere: erinnern, ermahnen
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
constant
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
debeas
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
invitus
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
libenter
libenter: gern, freiwillig
manifestiora
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
nocuerit
nocere: schaden
profuerit
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quaerendum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum