Non est quod existimes magnis tantum viris hoc robur fuisse quo servitutis humanae claustra perrumperent; non est quod iudices hoc fieri nisi a catone non posse, qui quam ferro non emiserat animam manu extraxit: vilissimae sortis homines ingenti impetu in tutum evaserunt, cumque e commodo mori non licuisset nec ad arbitrium suum instrumenta mortis eligere, obvia quaeque rapuerunt et quae natura non erant noxia vi sua tela fecerunt.
von luka.854 am 27.01.2015
Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass nur große Männer diese Kraft besaßen, mit der sie die Schranken menschlicher Knechtschaft durchbrachen; es gibt keinen Grund zu urteilen, dass dies nur durch Cato möglich sei, der, als er seine Seele nicht durch das Schwert befreite, sie mit eigener Hand herausriss: Männer niedrigsten Standes entkamen mit gewaltiger Kraft in Sicherheit, und als es ihnen nicht erlaubt war, bequem zu sterben oder ihre Todesinstrumente nach eigenem Willen zu wählen, ergriffen sie alles, was zur Hand war, und machten Waffen aus Dingen, die von Natur aus nicht schädlich waren, durch ihre eigene Kraft.
von paula946 am 27.06.2016
Du solltest nicht glauben, dass nur große Männer die Kraft hatten, sich aus menschlicher Knechtschaft zu befreien. Nimm nicht an, dass nur jemand wie Cato dies vermochte - Cato, der sein Leben mit bloßen Händen herausriss, als er es nicht mit dem Schwert befreien konnte. Selbst die bescheidensten Menschen haben verzweifelte Fluchtversuche für die Freiheit unternommen, und wenn sie nicht leicht sterben oder ihre bevorzugte Todesart wählen konnten, griffen sie, was immer sie finden konnten, und verwandelten harmlose Gegenstände durch schiere Entschlossenheit in Waffen.