Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  057

Nuper in ludo bestiariorum unus e germanis, cum ad matutina spectacula pararetur, secessit ad exonerandum corpus nullum aliud illi dabatur sine custode secretum; ibi lignum id quod ad emundanda obscena adhaerente spongia positum est totum in gulam farsit et interclusis faucibus spiritum elisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.c am 16.07.2018
Kürzlich in einer Schule für Bestiarenkämpfer wurde einer der deutschen Gefangenen für die Morgenshows vorbereitet, als er bat, die Toilette benutzen zu dürfen. Ihm wurde keine Privatsphäre ohne Bewachung gewährt. Dort nahm er den Reinigungsstab mit dem angehängten Schwamm, den man zum Säubern verwendete, schob ihn vollständig in seinen Rachen und erstickkte sich selbst.

von nicole.w am 09.01.2016
Kürzlich entzog sich in der Schule der Bestienbekämpfer einer der Deutschen, als er für die Morgenvorstellungen vorbereitet wurde, um seinen Körper zu entleeren; ihm wurde kein anderer unbeaufsichtigter Moment gewährt; dort stopfte er den Stab, der mit einem anhaftenden Schwamm zur Reinigung anzüglicher Stellen bereitgelegt war, vollständig in seinen Rachen und zwang mit blockierter Luftröhre seinen Atem heraus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhaerente
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bestiariorum
bestiarius: Tierkämpfer, Bestiarius (Tierkämpfer im Zirkus), zu Tieren gehörig, Tier-, die Tiere betreffend
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custode
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
dabatur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
elisit
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
emundanda
emundare: gründlich reinigen, säubern, putzen, von Schmutz befreien, blank putzen, ordentlich machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exonerandum
exonerare: ausladen, entladen, befreien, erleichtern, entlasten, rechtfertigen
farsit
farcire: füllen, stopfen, ausstopfen, mästen
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
germanis
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
gulam
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interclusis
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
lignum
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
ludo
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
matutina
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
obscena
obscenum: Obszönität, Schamteil, unanständige Sache, schmutzige Sprache
obscenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, von übler Vorbedeutung, unzüchtiger Mensch, Schandperson
pararetur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
secessit
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
spongia
spongia: Schwamm, Badeschwamm, Meeresschwamm
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum