Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  006

Hic homo summae frugalitatis, non minus patrimonii quam corporis diligens, cum me ex consuetudine mane vidisset, cum per totum diem amico graviter adfecto et sine spe iacentiusque in noctem adsedisset, cum hilaris cenasset, genere valetudinis praecipiti arreptus, angina, vix conpressum artatis faucibus spiritum traxit in lucem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.849 am 15.09.2016
Dieser Mann von höchster Sparsamkeit, nicht weniger bedacht auf sein Vermögen als auf seinen Körper, nachdem er mich wie üblich am Morgen gesehen hatte, nachdem er den ganzen Tag bei einem schwer erkrankten Freund ohne Hoffnung bis tief in die Nacht gesessen hatte, nachdem er fröhlich gespeist hatte, von einer plötzlichen Art der Krankheit ergriffen, an Angina, mit zusammengeschnürter Kehle, zog er kaum noch Atem ins Licht.

von lucas916 am 13.07.2022
Dieser äußerst sparsame Mann, der mit seinem Geld ebenso sorgfältig umging wie mit seiner Gesundheit, hatte mich wie üblich am Morgen gesehen, verbrachte dann den ganzen Tag bis zum Einbruch der Nacht bei einem schwer kranken Freund, der hoffnungslos dalag, und hatte fröhlich zu Abend gegessen. Dann wurde er plötzlich von einer gefährlichen Krankheit - einer Rachenentzündung - heimgesucht und konnte mit sich zusammenziehender Kehle kaum atmen, bis zum Morgengrauen.

Analyse der Wortformen

adfecto
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
adsedisset
adsidere: sich hinsetzen, sich setzen, Platz nehmen, im Rat sitzen
amico
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
angina
angina: Halsentzündung
arreptus
arrepere: herankriechen
artatis
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artatus: EN: contracted into a small space
cenasset
cenare: speisen, essen
conpressum
conpressus: EN: constricted/narrow/pressed together, pressure
conprimere: EN: press, squeeze together, close, fold, crush, put down
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
corporis
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diem
dies: Tag, Datum, Termin
diligens
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligere: lieben, hochachten, achten
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faucibus
faux: Rachen, Schlund
frugalitatis
frugalitas: Vorrat an Früchten, Anspruchslosigkeit
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hilaris
hilaris: vergnügt, froh, heiter, fröhlich
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
homo
homo: Mann, Mensch, Person
iacentiusque
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
usque: bis, in einem fort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
me
me: mich
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
noctem
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut
per
per: durch, hindurch, aus
praecipiti
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spe
spes: Hoffnung
spiritum
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
valetudinis
valetudo: körperliches Befinden, soundness
vidisset
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum