Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  005

Alium enim, ut scis, venti segnes ludunt ac detinent et tranquillitatis lentissimae taedio lassant, alium pertinax flatus celerrime perfert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.c am 09.09.2015
Du weißt ja, wie es läuft - manche Menschen bleiben mit leichten Brisen stecken, die mit ihnen spielen und sie zurückhalten, sie mit der Langeweile endloser Ruhe ermüdend, während andere einen stetigen Wind haben, der sie schnell zu ihrem Ziel trägt.

von katharina.x am 09.06.2022
Denn für den einen, wie du weißt, spielen träge Winde und halten ihn zurück und ermüden ihn mit der Langeweile völliger Windstille, während den anderen ein beharrlicher Windstoß äußerst schnell hindurchtreibt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
celerrime
celer: schnell, rasch
celeriter: schnell, zügig
detinent
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
flatus
flare: atmen, blasen
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
lassant
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, verschleißen
lentissimae
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
ludunt
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
perfert
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
pertinax
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
scis
scire: wissen, verstehen, kennen
segnes
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tranquillitatis
tranquillitas: Ruhe, Stille
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venti
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum