Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  202

Aliquando extrinsecus quo admoneatur mortalitatis intervenit, sed id leve et quod summam cutem stringat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.964 am 08.10.2017
Manchmal kommt etwas von außen, um uns an unsere Sterblichkeit zu erinnern, doch es ist nur eine leichte Berührung, die kaum die Oberfläche streift.

von lejla.j am 26.04.2015
Manchmal greift von außen etwas ein, wodurch man an die Sterblichkeit erinnert wird, doch ist es leicht und streift nur die oberste Haut.

Analyse der Wortformen

admoneatur
admonere: erinnern, ermahnen
Aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
cutem
cutis: Haut, Leder
et
et: und, auch, und auch
extrinsecus
extrinsecus: von außen, außerhalb, ausserhalb
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intervenit
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
leve
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
mortalitatis
mortalitas: Sterblichkeit
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
stringat
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum