Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  191

Quaedam enim sunt quae possis et in cisio scribere, quaedam lectum et otium et secretum desiderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.868 am 06.12.2015
Manche Dinge lassen sich sogar beim Fahren schreiben, während andere einen richtigen Schreibtisch, freie Zeit und Privatsphäre erfordern.

von jeremy927 am 06.04.2018
Es gibt gewisse Dinge, die man sogar in einem Reisewagen niederschreiben könnte, andere Dinge verlangen nach einem Bett, Muße und Abgeschiedenheit.

Analyse der Wortformen

cisio
cisium: zweirädriger Reisewagen
desiderant
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lectum
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secretum
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum