Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  134

Hunc animum, quem saepe induunt generosae indolis iuvenes quos alicuius honestae rei pulchritudo percussit, ut omnia fortuita contemnant, profecto sapientia non infundet et tradet; persuadebit unum bonum esse quod honestum, hoc nec remitti nec intendi posse, non magis quam regulam qua rectum probari solet flectes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander978 am 18.03.2018
Die Weisheit wird uns nicht einfach jene Geisteshaltung einflößen - eine Haltung, die großzügige junge Menschen oft annehmen, wenn sie von etwas Edlem inspiriert sind und auf alle Lebenslagen von oben herabblicken. Stattdessen wird die Weisheit uns überzeugen, dass das einzige wahre Gut das moralisch Richtige ist, und dass dies weder erhöht noch verringert werden kann - genauso wenig, wie man den Lineal, mit dem man die Geradheit prüft, biegen kann.

von rebekka945 am 23.01.2017
Diesen Geist, den oft edel veranlagte Jugendliche annehmen, wenn sie von der Schönheit einer ehrenhaften Sache berührt werden, so dass sie alles Zufällige verachten, wird die Weisheit wahrlich nicht eingießen und übergeben; sie wird vielmehr überzeugen, dass das einzige Gut das Ehrenwerte ist, das weder nachgegeben noch gedehnt werden kann, nicht anders als wenn man den Maßstab beugen wollte, mit dem das Gerade gewöhnlich geprüft wird.

Analyse der Wortformen

alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
contemnant
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flectes
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
fortuita
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
generosae
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestae
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indolis
indoles: natürliche Anlage, Naturell, Charakter, Begabung, Talent, Wesen
induunt
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
infundet
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
intendi
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
persuadebit
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
pulchritudo
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rectum
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regulam
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
remitti
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tradet
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum