Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  129

Nam si hanc inaequalitatem receperis ut fortiter torqueri in minoribus bonis numeres, numerabis etiam in malis, et infelicem socraten dices in carcere, infelicem catonem vulnera sua animosius quam fecerat retractantem, calamitosissimum omnium regulum fidei poenas etiam hostibus servatae pendentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.g am 14.01.2021
Denn wenn du diese widersprüchliche Logik akzeptierst, dass tapferes Erdulden von Folter zu den geringeren Gütern zählt, wirst du es auch den Übeln zurechnen müssen, und dann wirst du sagen müssen, dass Sokrates im Gefängnis elend war, dass Cato elend war, als er seine Wunden mit noch mehr Mut wieder aufriß, als er sie ursprünglich geschlagen hatte, und dass Regulus der Jammervollste von allen war, als er die Strafe für die Treue zu seinen Feinden erlitt.

von leoni.l am 02.03.2018
Denn wenn du diese Ungleichheit annimmst, dass tapferes Erdulden zu den geringeren Gütern zählt, wirst du es auch den Übeln zurechnen und wirst Sokrates unglücklich im Kerker nennen, Cato unglücklich, der seine Wunden mutiger wieder öffnet, als er sie geschaffen hatte, und Regulus als den Elendsten von allen, der die Strafen für eine Treue erduldet, die er selbst gegenüber Feinden bewahrt hat.

Analyse der Wortformen

animosius
animose: mutig, beherzt, tapfer, energisch, leidenschaftlich, hitzig, ungestüm
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
calamitosissimum
calamitosus: unglücklich, unheilvoll, verhängnisvoll, verderblich, elend, jämmerlich, Unglück bringend
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
catonem
cato: Cato
dices
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inaequalitatem
inaequalitas: Ungleichheit, Unebenheit, Ungleichförmigkeit, Verschiedenheit, Unterschied
infelicem
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
infelicare: unglücklich machen, Unglück bringen, verunglücken
infelicare: unglücklich machen, Unglück bringen, verunglücken
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
minoribus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numerabis
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numeres
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pendentem
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receperis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regulum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
retractantem
retractare: überdenken, erneut prüfen, überarbeiten, zurückziehen, widerrufen, erneut behandeln, nochmals anfassen
servatae
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socraten
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
torqueri
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum