Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  006

Nec sicci sint oculi amisso amico nec fluant; lacrimandum est, non plorandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth971 am 30.01.2015
Die Augen sollen weder trocken sein beim Verlust eines Freundes noch überfließen; es gebührt Tränen, nicht Wehklagen.

von amaya.q am 12.05.2018
Wenn wir einen Freund verlieren, sollten wir nicht mit trockenen Augen dastehen, aber sie auch nicht völlig überfluten lassen; es ist in Ordnung, Tränen zu vergießen, aber nicht vollständig zusammenzubrechen.

Analyse der Wortformen

amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fluant
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
lacrimandum
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
plorandum
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
sicci
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum