Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  039

Tunc ego debui dicere, minor est serenus meus: quid ad rem pertinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.938 am 25.10.2018
Ich hätte damals sagen sollen, meine Ruhe ist geringer: was die Sache betrifft.

von paula.853 am 12.12.2019
Ich hätte damals sagen sollen, Mein Seelenfrieden ist getrübt: Was macht das schon aus?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
debui
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
serenus
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum