Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  186

Et magnus scipio, qui numantiam cludit et comprimit cogitque invictas manus in exitium ipsas suum verti, magnus ille obsessorum animus, qui scit non esse clusum cui mors aperta est, et in complexu libertatis exspirat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara953 am 19.07.2021
Während der große Scipio Numantia belagert und einengt und dessen unbesiegte Bevölkerung zur Selbstvernichtung zwingt, zeigen die Belagerten ihre Größe des Geistes, in dem Wissen, dass niemand wirklich gefangen ist, solange der Tod eine Option bleibt, und sie sterben in den Armen der Freiheit.

von eliana.q am 13.04.2017
Und der große Scipio, der Numantia einschließt und bedrängt und die unbezwungenen Hände zwingt, sich selbst in ihr eigenes Verderben zu wenden, groß ist jener Geist der Belagerten, der weiß, dass nicht eingeschlossen ist, wem der Tod offen steht, und der im Umarmung der Freiheit aushaucht.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aperta
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
cludit
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
clusum
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
clusus: geschlossen, verschlossen, unzugänglich, geheim, privat, eingeschlossen
clusum: eingeschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Schleuse, Damm
cogitque
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
que: und, auch, sogar
complexu
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
comprimit
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
exspirat
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invictas
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
invictare: anreizen, aufreizen, herausfordern, reizen, erregen, anspornen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numantiam
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
obsessorum
obsessor: Belagerer, Bewohner, Besetzer
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
verti
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum