Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  125

Quemadmodum artifices ex alicuius rei subtilioris quae intentione oculos defetigat, si malignum habent et precarium lumen, in publicum prodeunt et in aliqua regione ad populi otium dedicata oculos libera luce delectant, sic animus in hoc tristi et obscuro domicilio clusus, quotiens potest, apertum petit et in rerum naturae contemplatione requiescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.k am 12.03.2023
Wie Handwerker, die bei der Arbeit an etwas Feinem, das durch Konzentration die Augen ermüdet, bei schlechtem und unzuverlässigem Licht, ins Freie gehen und an einem Ort, der der Muße des Volkes gewidmet ist, ihre Augen mit uneingeschränktem Licht erfreuen, so sucht der Geist, eingeschlossen in dieser traurigen und dunklen Behausung, sooft er kann, die offene Luft und findet Ruhe in der Betrachtung der Dinge der Natur.

von anni.906 am 30.09.2016
Wie Handwerker, die an feinen Gegenständen arbeiten und deren Augen ermüden, bei schlechter Beleuchtung ins Freie gehen und an öffentlichen Orten ihre Augen im offenen Tageslicht erfrischen, so sucht auch der Geist, gefangen in seinen düsteren und dunklen Grenzen, wann immer möglich offene Räume und findet Ruhe in der Betrachtung der Natur.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apertum
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
artifices
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
clusus
cludere: EN: limp, halt, shut, block up
clusus: EN: closed, inaccessible (places)
contemplatione
contemplatio: das Beschauen, Ansehen, Erblicken, survey
dedicata
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicatus: EN: devoted
defetigat
defetigare: EN: tire (out), exhaust
delectant
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
domicilio
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intentione
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
malignum
malignus: bösartig, böswillig, bösartig, mißgünstig
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
obscuro
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
oculos
oculus: Auge
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
precarium
precarius: erbeten, erbeten
prodeunt
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
requiescit
requiescere: ruhen, sich ausruhen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
subtilioris
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
tristi
terere: reiben
tristis: traurig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum