Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  063

A gestatione cum maxime venio, non minus fatigatus quam si tantum ambulassem quantum sedi; labor est enim et diu ferri, ac nescio an eo maior quia contra naturam est, quae pedes dedit ut per nos ambularemus, oculos ut per nos videremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph965 am 05.03.2018
Von der Tragbahre komme ich gerade eben, nicht weniger ermüdet, als hätte ich so viel gegangen wie gesessen; denn es ist auch eine Anstrengung, lange getragen zu werden, und ich weiß nicht, ob dies nicht noch größer ist, weil es wider die Natur ist, die uns Füße gab, damit wir selbst gehen, und Augen, damit wir selbst sehen.

von raphael.k am 21.10.2019
Ich komme gerade vom Herumgetragen werden zurück und bin genauso erschöpft, als hätte ich die ganze Strecke zu Fuß zurückgelegt. Es ist ermüdend, lange getragen zu werden, und vielleicht sogar noch mehr, weil es der Natur zuwiderläuft - schließlich hat uns die Natur Füße gegeben, um selbst zu gehen, und Augen, um selbst zu sehen.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
gestatione
gestatio: das Tragen, Ausfahrt, wearing
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
venio
venire: kommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
fatigatus
fatigare: abhetzen
fatigatus: erschöpft
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ambulassem
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
sedi
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
an
an: etwa, ob, oder
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
quia
quia: weil
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
per
per: durch, hindurch, aus
nos
nos: wir, uns
ambularemus
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
oculos
oculus: Auge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
per
per: durch, hindurch, aus
nos
nos: wir, uns
videremus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum