Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  341

Cum me amicis dedi, non tamen mihi abduco nec cum illis moror quibus me tempus aliquod congregavit aut causa ex officio nata civili, sed cum optimo quoque sum; ad illos, in quocumque loco, in quocumque saeculo fuerunt, animum meum mitto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.9951 am 25.04.2020
Wenn ich mich Freunden hingegeben habe, entziehe ich mich dennoch nicht mir selbst, noch verweile ich bei jenen, die mich eine gewisse Zeit oder eine aus bürgerlicher Pflicht geborene Ursache zusammengeführt hat, sondern ich bin mit allen besten Menschen; zu ihnen sende ich meinen Geist, wo immer und in welchem Zeitalter sie existiert haben.

von arian.n am 01.03.2019
Selbst wenn ich Zeit mit Freunden verbringe, verliere ich mich nicht und beschränke mich nicht auf diejenigen, die zufällig aufgrund von Zeitumständen oder bürgerlichen Verpflichtungen um mich sind. Stattdessen verkehre ich mit den größten Geistern; meine Gedanken reichen zu ihnen aus, unabhängig davon, wo oder wann sie gelebt haben.

Analyse der Wortformen

abduco
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
congregavit
congregare: versammeln, verdichten
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedi
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
me
me: mich
meum
meus: mein
mihi
mihi: mir
mitto
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
moror
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
sed
sed: sondern, aber
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum