Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  294

Alexander cum iam in india vagaretur et gentes ne finitimis quidem satis notas bello vastaret, in obsidione cuiusdam urbis, circumit muros et inbecillissima moenium quaerit, sagitta ictus diu persedere et incepta agere perseveravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam849 am 08.06.2021
Während Alexander durch Indien zog und Stämme verwüstete, die selbst ihren Nachbarn kaum bekannt waren, wurde er bei der Inspektion der Mauern einer belagerten Stadt, auf der Suche nach schwachen Stellen, von einem Pfeil getroffen. Dennoch blieb er lange an seinem Posten und verfolgte unverdrossen seine Ziele.

von elina.v am 28.11.2015
Alexander, als er bereits in Indien umherzog und Völker, die nicht einmal den Nachbarn hinreichend bekannt waren, im Krieg verwüstete, ging während der Belagerung einer bestimmten Stadt um die Mauern herum und suchte nach den schwächsten Stellen der Befestigungen. Von einem Pfeil getroffen, blieb er lange sitzen und beharrte darauf, die begonnenen Unternehmungen fortzusetzen.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alexander
alexander: Alexander
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circumit
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
circumere: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, inspizieren, umgehen, täuschen
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictus
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inbecillissima
inbecillis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig
inbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
incepta
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
india
india: Indien
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
notas
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
persedere
persedere: ununterbrochen sitzen bleiben, ausharren, verharren, fortfahren
persidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, verharren, bestehen bleiben, eindringen
perseveravit
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vagaretur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vastaret
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum