Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  291

Non sumus modica laudatione contenti: quidquid in nos adulatio sinc pudore congessit tamquam debitum prendimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella8974 am 11.10.2024
Wir sind nicht zufrieden mit bescheidenem Lob: Wir greifen nach jeder schamlos übertriebenen Schmeichelei, die uns begegnet, als hätten wir sie verdient.

von cheyenne.b am 01.08.2022
Wir sind nicht zufrieden mit mäßigem Lob: Jede Schmeichelei, die uns ohne Scham angehäuft wurde, ergreifen wir, als wäre sie geschuldet.

Analyse der Wortformen

adulatio
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
congessit
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
contenti
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudatione
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
prendimus
prendere: ergreifen, fassen, nehmen, packen, festnehmen, gefangen nehmen
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum