Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  281

Quod in exercitibus iis quos imperatores magni ordinant fieri videmus, ut imperium ducis simul omnes copiae sentiant, sic dispositae ut signum ab uno datum peditem simul equitemque percurrat, hoc aliquanto magis necessarium esse nobis ait.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.936 am 11.11.2014
Was wir in jenen Armeen sehen, die große Feldherren anordnen, dass alle Streitkräfte gleichzeitig den Befehl des Anführers spüren, so aufgestellt, dass ein von einem gegebenes Signal Fußsoldaten und Reiter gleichzeitig durchläuft, das, sagt er, sei für uns umso notwendiger.

von henriette.n am 01.06.2013
Er sagt, dass das, was wir in Armeen sehen, die von großen Feldherren organisiert werden - wo alle Truppen gleichzeitig auf den Befehl ihres Commanders reagieren und wo ein Signal, das von einer Person gegeben wird, Infantry und Kavallerie sofort erreicht - für uns noch wesentlicher ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dispositae
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitemque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
nobis
nobis: uns, wir
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinant
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
peditem
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
percurrat
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sentiant
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum