Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  273

Tamen ego non immerito dixeram cepisse me magnam ex epistula tua voluptatem; quamvis enim ex honesta causa imperitus homo gaudeat, tamen affectum eius impotentem et in diversum statim inclinaturum voluptatem voco, opinione falsi boni motam, immoderatam et immodicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ludwig am 29.11.2017
Ich hatte Recht, als ich sagte, dass Ihr Brief mir große Freude bereitete; denn obwohl ein unerfahrener Mensch sich aus guten Gründen freuen mag, bezeichne ich es dennoch als Vergnügen, wenn jemandes Emotionen außer Kontrolle sind und schnell in verschiedene Richtungen schwanken, getrieben von falschen Vorstellungen darüber, was gut ist, ohne Zurückhaltung oder Mäßigung.

von romy.919 am 23.06.2013
Gleichwohl hatte ich nicht ohne Grund gesagt, dass ich große Freude von deinem Brief empfangen hätte; denn obwohl ein unerfahrener Mensch sich aus ehrenhafter Ursache freuen mag, nenne ich dennoch seinen Affekt, der machtlos ist und sich sogleich in verschiedene Richtungen neigen wird, eine Freude, die von der Vorstellung eines falschen Guten bewegt, zügellos und übermäßig ist.

Analyse der Wortformen

affectum
affectus: Zustand, Gemütsverfassung
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cepisse
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
diversum
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
dixeram
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ego
ego: ich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
gaudeat
gaudere: sich freuen
homo
homo: Mann, Mensch, Person
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
immerito
immerito: EN: unjustly
immeritus: der etwas nicht verdient
immoderatam
immoderatus: unermeßlich, maßlos, masslos, immoderate, disorderly
immodicam
immodicus: übermäßig groß, übermäßig, übermässig, immoderate, excessive
imperitus
imperitus: unerfahren, ungeschickt, nicht ausgebildet
impotentem
impotens: machtlos, impotent, wild, headstrong
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinaturum
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
magnam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
me
me: mich
motam
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
Tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tua
tuus: dein
voco
vocare: rufen, nennen
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum