Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  180

Ergo genus esse coepit horum omnium quae modo rettuli hominis, equi, canis animal.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.978 am 07.07.2018
So wurde "Tier" zur Kategorie für all diese Dinge, die ich gerade erwähnt habe: Mensch, Pferd und Hund.

von justus849 am 29.09.2015
Daher begann die Gattung all dieser, die ich soeben erwähnte - des Menschen, des Pferdes, des Hundes - Tier zu sein.

Analyse der Wortformen

Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
coepit
coepere: anfangen, beginnen
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
rettuli
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
equi
equus: Pferd, Gespann
canis
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
animal
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum