Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  117

Saepe videmur taedio rerum civilium et infelicis atque ingratae stationis paenitentia secessisse; tamen in illa latebra in quam nos timor ac lassitudo coniecit interdum recrudescit ambitio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie9826 am 24.04.2019
Oft scheinen wir aus Überdruss der bürgerlichen Angelegenheiten und aus Bedauern einer unglücklichen und undankbaren Stellung uns zurückgezogen zu haben; dennoch bricht in diesem Versteck, in das uns Furcht und Müdigkeit geworfen haben, mitunter die Ehrsucht wieder auf.

von carla933 am 15.09.2024
Oft scheinen wir uns aus Verdruss über die öffentlichen Angelegenheiten und Bedauern unserer undankbaren und unbefriedigenden Stellung zurückzuziehen; und doch flammt in dieser Zufluchtsstätte, in die uns Angst und Erschöpfung getrieben haben, bisweilen unsere Ambition erneut auf.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
civilium
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
coniecit
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
et
et: und, auch, und auch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infelicis
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
ingratae
ingratus: undankbar, unangenehm
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
lassitudo
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, exhaustion, faintness
latebra
latebra: Schlupfwinkel, das Verborgensein, retreat, lair
nos
nos: wir, uns
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recrudescit
recrudescere: wieder aufbrechen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
secessisse
secedere: weggehen
stationis
statio: Posten, Standort, Stellung
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
videmur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum