Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  118

Non enim excisa desit, sed fatigata aut etiam obirata rebus parum sibi cedentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.846 am 05.06.2023
Denn nicht zerstört fehlte sie, sondern erschöpft oder sogar wütend über Dinge, die sich ihr nicht willig erwiesen.

von peter8966 am 04.08.2019
Sie war nicht verschwunden, weil sie zerstört war, sondern weil sie müde war oder vielleicht sogar verärgert darüber, dass die Dinge nicht so liefen, wie sie es wollte.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
enim
enim: nämlich, denn
excisa
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
desit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
sed
sed: sondern, aber
fatigata
fatigare: abhetzen
fatigatus: erschöpft
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
obirata
objrasci: EN: be angry (with/at)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
sibi
sibi: sich, ihr, sich
cedentibus
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum