Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  119

Idem de luxuria dico, quae videtur aliquando cessisse, deinde frugalitatem professos sollicitat atque in media parsimonia voluptates non damnatas sed relictas petit, et quidem eo vehementius quo occultius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.8833 am 17.02.2021
Dasselbe sage ich über den Luxus, der scheinbar für eine Weile zurückweicht, dann aber diejenigen belästigt, die sich einem bescheidenen Leben verschrieben haben, und selbst mitten in ihrer Sparsamkeit Genüsse aufspürt, die nicht verdammt, sondern nur zurückgestellt waren - und dies umso heftiger, je heimlicher es geschieht.

von jadon.s am 06.03.2018
Dasselbe sage ich über den Luxus, der scheinbar zeitweise zurückgewichen ist, dann diejenigen, die Sparsamkeit bekannt haben, beunruhigt und mitten in der Sparsamkeit Freuden, die nicht verdammt, sondern aufgegeben wurden, sucht, und zwar umso heftiger, je heimlicher.

Analyse der Wortformen

Idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
de
de: über, von ... herab, von
luxuria
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
luxuriare: üppig sein
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
cessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
frugalitatem
frugalitas: Vorrat an Früchten, Anspruchslosigkeit
professos
profiteri: offen erklären, bekennen
sollicitat
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
parsimonia
parsimonia: Sparsamkeit, thrift, parsimony, temperance
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
damnatas
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
sed
sed: sondern, aber
relictas
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
et
et: und, auch, und auch
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vehementius
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vehementer: heftig
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
occultius
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum