Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  098

Quem fortuna, cum quod habuit telum nocentissimum vi maxima intorsit, pungit, non vulnerat, et hoc raro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Melisa am 16.07.2023
Wenn Fortuna ihre tödlichste Waffe mit voller Kraft gegen jemanden entfesselt, sticht sie nur, ohne zu verletzen, und dies geschieht auch noch selten.

von patrick.971 am 16.11.2019
Wen Fortuna, nachdem sie die schädlichste Waffe, die sie besaß, mit größter Kraft geschleudert hat, sticht, verwundet sie nicht, und dies nur selten.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intorsit
intorquere: hineindrehen
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nocentissimum
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
simus: plattnasig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pungit
pungere: stechen
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
raro
raro: selten
rarus: selten, vereinzelt
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vulnerat
vulnerare: verwunden, verletzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum