Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  008

Hoc etiam mali faciunt, nec ulla maior poena nequitiaest quam quod sibi ac suis displicet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.f am 17.11.2023
Dies tun auch die Bösen, und keine Strafe der Bosheit ist größer, als dass sie sich selbst und den Ihren missfallen.

von enno.951 am 13.09.2016
Selbst schlechte Menschen tun dies, und es gibt keine schlimmere Strafe für Niedertracht als unzufrieden mit sich selbst und den eigenen Handlungen zu sein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
displicet
displicere: missfallen, nicht behagen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ulla
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum