Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  290

Videre ebrios per litora errantes et comessationes navigantium et symphoniarum cantibus strepentes lacus et alia quae velut soluta legibus luxuria non tantum peccat sed publicat, quid necesse est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.867 am 19.06.2023
Zu sehen Betrunkene längs der Ufer wandernd und Gelage der Seefahrer und Seen, die widerhallen von Gesängen musikalischer Gruppen und andere Dinge, die, als wären sie von Gesetzen befreit, die Ausschweifung nicht nur sündigt, sondern auch öffentlich macht - was ist daran notwendig?

von ronja821 am 04.10.2022
Was soll der Sinn sein, betrunkene Menschen die Ufer entlang taumeln zu sehen, wilde Partys der Seeleute zu beobachten, Seen, die von Bandmusik widerhallen, und andere Beispiele schamloser Ausschweifungen mitzuerleben, bei denen Menschen nicht nur soziale Regeln brechen, sondern sich auch noch damit brüsten?

Analyse der Wortformen

alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
cantibus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
comessationes
comessatio: Schmauserei, Zechgelage, Schwelgerei, Festgelage
ebrios
ebrius: betrunken, berauscht, trunken, volltrunken
errantes
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
navigantium
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peccat
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
publicat
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
strepentes
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
symphoniarum
symphonia: Harmonie, Zusammenklang, Einklang, Übereinstimmung, Symphonie, Orchester
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum