Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  208

Dic quid natura necessarium fecerit, quid supervacuum, quam faciles posuerit, quam iucunda sit vita, quam expedita illas sequentibus, quam acerba et implicita eorum qui opinioni plus quam naturae crediderunt si prius docueris quam partem eorum levatura sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.971 am 21.01.2018
Erzähle mir, was die Natur als wesentlich und was als überflüssig geschaffen hat, wie einfach sie die Dinge gestaltet hat, wie angenehm das Leben sein kann, wie mühelos es für jene ist, die dem Weg der Natur folgen, und wie bitter und kompliziert es für jene ist, die den Meinungen mehr vertrauen als der Natur - aber erkläre zunächst, welchen Teil ihrer Probleme dieses Wissen lösen wird.

von celine941 am 17.04.2018
Erzähle, was die Natur als notwendig geschaffen hat, was überflüssig, wie einfach sie die Dinge eingerichtet hat, wie angenehm das Leben ist, wie unbeschwert für jene, die diesen Dingen folgen, wie bitter und verwickelt für jene, die der Meinung mehr vertraut haben als der Natur, wenn du zuerst gelehrt hast, welchen Teil davon sie erleichtern werden.

Analyse der Wortformen

acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
crediderunt
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
docueris
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expedita
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
faciles
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implicita
implicitus: verwickelt, verschlungen, verstrickt, implizit, unklar, dunkel, mit einbezogen
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
iucunda
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucundare: erfreuen, erfreuen, vergnügen, Freude bereiten, froh machen
levatura
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
necessarium
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
opinioni
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posuerit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sequentibus
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supervacuum
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum