Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  176

Non quidquid nos offendit et laedit; sed ad rabiem cogunt pervenire deliciae, ut quidquid non ex voluntate respondit iram evocet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.q am 03.07.2024
Es ist nicht so, dass uns alles wirklich schadet; vielmehr treibt uns unser verwöhnter Lebensstil zur Raserei und lässt uns wütend werden über alles, was nicht genau so läuft, wie wir es wollen.

von emilie.f am 02.06.2022
Nicht alles verletzt und verwundet uns; aber Luxus zwingt uns, bis zur Wut zu gelangen, sodass alles, was nicht unserem Willen entspricht, Zorn hervorruft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cogunt
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
deliciae
delicia: Vergnügen, Lust, Luxus
et
et: und, auch, und auch
evocet
evocare: herbeirufen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iram
ira: Zorn
laedit
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
offendit
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
rabiem
rabies: Tollwut, Wut
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum