Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  168

Ostende quis non sit: alius libidini servit, alius avaritiae, alius ambitioni, omnes timori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.e am 25.12.2023
Schau dir an, wie alle versklavt sind: Einige sind Sklaven der Begierde, andere der Gier, wieder andere der Ehrsucht, aber alle sind Sklaven der Angst.

von nichole.o am 05.07.2016
Zeige, wer nicht so ist: Der eine dient der Lust, der andere der Habgier, der dritte der Ehrsucht, alle der Angst.

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
ambitioni
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
libidini
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
Ostende
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
servit
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
timori
timor: Angst, Furcht, Besorgnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum