Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  135

Quod cum ad cenandum discubuimus, alius sputa deterget, alius reliquias temulentorum subditus colligit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.q am 12.03.2023
Wenn wir uns zum Mahl gelagert haben, wischt einer den Speichel ab, ein anderer, in gebückter Haltung, sammelt die Überreste der Betrunkenen.

von christina.918 am 31.05.2016
Wenn wir uns zum Essen niederlassen, wischt ein Diener den Speichel auf, während ein anderer kriechend die Essensreste von Betrunkenen sammelt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alius
alius: der eine, ein anderer
cenandum
cenare: speisen, essen
colligit
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deterget
detergere: abwischen, verscheuchen
discubuimus
discumbere: sich am Tisch zurücklehnen, sich lagern
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquias
reliquia: Überrest, Rest
sputa
spuere: ausspeien
sputare: EN: spit out
sputum: ausgeworfener Speichel
subditus
subdere: unterlegen
subditus: untergeordnet, untergestellt
temulentorum
temulentus: berauscht, betrunken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum