Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  063

Illud quidem fartum est, et ingenti studio quis sit pythaules bonus iudicatur; habet tubicen quoque graecus et praeco concursum: at in illo loco in quo vir bonus quaeritur, in quo vir bonus discitur, paucissimi sedent, et hi plerisque videntur nihil boni negotii habere quod agant; inepti et inertes vocantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola942 am 22.12.2020
Diese Veranstaltung ist überfüllt, und Menschen urteilen eifrig darüber, wer ein guter Flötenspieler sein könnte; sowohl der griechische Trompeter als auch der Herold ziehen Menschenmengen an. Aber an dem Ort, an dem guter Charakter studiert und gelehrt wird, sind nur sehr wenige anwesend, und die meisten Menschen denken, diese Studenten hätten nichts Sinnvolles zu tun - sie nennen sie töricht und faul.

von oskar.a am 15.05.2021
Dieser Ort ist in der Tat überfüllt, und mit großer Begeisterung wird beurteilt, wer ein guter Pythaules sein könnte; auch der griechische Trompeter und der Herold haben einen Menschenauflauf; aber an jenem Ort, an dem der rechtschaffene Mann gesucht wird, an dem der rechtschaffene Mann studiert wird, sitzen sehr wenige, und diese scheinen den meisten Menschen kein gutes Geschäft zu haben, das sie betreiben könnten; sie werden als töricht und faul bezeichnet.

Analyse der Wortformen

agant
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
at
at: aber, dagegen, andererseits
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
concursum
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
discitur
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fartum
farcire: füllen
fars: Hackepeter
graecus
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inepti
ineptire: sich wie ein Narr verhalten
ineptus: unbrauchbar, töricht, unpassend, foolish
inertes
iners: träge, ungeschickt, feige, matt, weak, inactive, inert, sluggish, stagnant
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
iudicatur
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nihil
nihil: nichts
paucissimi
paucus: wenig
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praeco
praeco: Herold, Ausrufer
pythaules
pythaules: Flötenspieler
quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sedent
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
tubicen
tubicen: Tubabläser
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vir
vir: Mann
vocantur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum