Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  384

Ille qui in scaena latus incedit et haec resupinus dicit, en impero argis; regna mihi liquit pelops, qua ponto ab helles atque ab ionio mari urguetur isthmos, servus est, quinque modios accipit et quinque denarios.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.a am 20.08.2016
Der Schauspieler, der auf der Bühne umherstolziert und arrogant erklärt: Seht her, ich herrsche über Argos! Pelops hat mir sein Königreich hinterlassen, wo der Isthmus von den Hellespont und dem Ionischen Meer begrenzt wird, ist tatsächlich nur ein Sklave, der fünf Maß Getreide und fünf Münzen als Lohn erhält.

von bruno.976 am 16.01.2020
Der, welcher auf der Bühne breit einhergeht und zurückgelehnt diese Worte spricht: Seht her, ich herrsche über Argis; Pelops hat mir Königreiche hinterlassen, wo vom Hellespont und vom Ionischen Meer der Isthmus gepresst wird, ist ein Sklave, erhält fünf Modien und fünf Denare.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
argis
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs)
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcis: Burg
arcs: Burg, Festung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
denarios
denarius: je zehn enthaltend, der Denar
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
en
en: siehe da!, siehe!, blicket auf! hier!, he!
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impero
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incedit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ionio
junius: EN: June (month/mensis understood)
isthmos
isthmus: Isthmus, die enge Durchfahrt, schmale Verbindung;
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
liquit
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben
liquere: flüssig sein
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
mihi
mihi: mir
modios
modius: Scheffel
pelops
pelops: Schwester des Tantalos
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
resupinus
resupinus: zurückgebogen
scaena
scaena: Bühne, Theater, Theatervorstellung, "boards"
servus
servus: Diener, Sklave
urguetur
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum