Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  044

Principio aestatis eius qua haec sunt gesta p· sulpicius proconsul et attalus rex cum aeginae sicut ante dictum est hibernassent, lemnum inde classe iuncta, romanae quinque et uiginti quinqueremes, regiae quinque et triginta, transmiserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.d am 22.08.2014
Zu Beginn des Sommers, in dem diese Dinge geschahen, überschritten Publius Sulpicius, der Prokonsul, und König Attalus, nachdem sie, wie zuvor erwähnt, den Winter in Ägina verbracht hatten, von dort mit vereinter Flotte – fünfundzwanzig römische Quinqueremen und fünfunddreißig königliche – nach Lemnos.

von anni.b am 26.02.2015
Zu Beginn des Sommers in dem Jahr, in dem diese Ereignisse stattfanden, vereinten der Prokonsul Publius Sulpicius und König Attalus, die wie zuvor erwähnt den Winter in Ägina verbracht hatten, ihre Flotten und segelten nach Lemnos. Die Flotte bestand aus fünfundzwanzig römischen Kriegsschiffen und fünfunddreißig königlichen Schiffen.

Analyse der Wortformen

aeginae
aex: Ziege, Bergziege, Wildziege, (selten) ziegenartig
aecum: ebener Grund, Ebene, flache Oberfläche, gerecht, gleich, eben, ruhig
aecus: gleich, eben, gerecht, billig, ruhig, günstig, geneigt
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
aestatis
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
aestatis: Sommer, Sommerzeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hibernassent
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
proconsul
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
quinqueremes
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
regiae
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transmiserunt
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
triginta
triginta: dreißig
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum