Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  377

Quid autem melius potes velle quam eripere te huic servituti quae omnes premit, quam mancipia quoque condicionis extremae et in his sordibus nata omni modo exuere conantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.i am 11.05.2017
Was kannst du dir Besseres wünschen, als dich dieser Knechtschaft zu entreißen, die alle erdrückt, die selbst Sklaven der niedrigsten Herkunft und in diesen erniedrigenden Umständen geboren versuchen auf jede Weise abzuschütteln?

von christopher9894 am 05.01.2021
Was könnte ein besseres Ziel sein, als dich von dieser Sklaverei zu befreien, die alle niederdrückt - einer Sklaverei, von der selbst die niedrigsten Sklaven, trotz ihrer erniedrigenden Umstände, versuchen, sich auf jede erdenkliche Weise zu befreien?

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
eripere
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
te
te: dich
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
servituti
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
premit
premere: drücken, bedrängen, drängen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
extremae
exter: ausländich, fremd, außen liegend
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
sordibus
sordes: Schmutz, dirt, uncleanness, squalor
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
exuere
exuere: ausziehen
conantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum