Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  035

Itaque qui plurimum profecere extra morbos sunt, adfectus adhuc sentiunt perfecto proximi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon946 am 22.06.2017
Diejenigen, die den größten Fortschritt gemacht haben, sind jenseits von Krankheiten, spüren aber noch Leidenschaften, dem Vollkommenen am nächsten.

Analyse der Wortformen

adfectus
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
morbos
morbus: Krankheit, Schwäche
perfecto
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
profecere
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
proximi
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sentiunt
sentire: fühlen, denken, empfinden
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum