Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  030

Quidam hoc proficientium genus de quo locutus sum ita conplectuntur ut illos dicant iam effugisse morbos animi, adfectus nondum, et adhuc in lubrico stare, quia nemo sit extra periculum malitiae nisi qui totam eam excussit; nemo autem illam excussit nisi qui pro illa sapientiam adsumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida936 am 21.09.2020
Bestimmte Menschen begreifen diese Art von Fortschreitenden, über die ich gesprochen habe, derart: Sie sagen, diese hätten bereits die Geisteskrankheiten überwunden, noch nicht jedoch die Emotionen, und stehen noch auf schwankendem Grund, weil niemand außerhalb der Gefahr der Bosheit ist, es sei denn, er hätte sie vollständig abgeschüttelt; darüber hinaus hat niemand sie abgeschüttelt, außer derjenige, der stattdessen die Weisheit angenommen hat.

von lejla.q am 31.07.2013
Manche Menschen verstehen diese Kategorie von Menschen, von der ich sprach, folgendermaßen: Sie sagen, diese Menschen hätten bereits ihre psychischen Erkrankungen überwunden, aber noch nicht ihre Gefühle, und stünden noch auf unsicherem Terrain. Denn niemand sei sicher vor dem Bösen, es sei denn, er habe es vollständig von sich abgeschüttelt; und niemand habe es abgeschüttelt, außer jene, die stattdessen die Weisheit angenommen haben.

Analyse der Wortformen

adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adsumpsit
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conplectuntur
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
effugisse
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
lubrico
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
lubricare: schlüpfrig machen, glätten, gleitfähig machen, zum Ausgleiten bringen
malitiae
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
morbos
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nondum
nondum: noch nicht
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proficientium
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum