Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1249

Nam si hoc probatis et si licere pecunias isto nomine capi iudicatis, certe hoc, quod adhuc nemo nisi improbissimus fecit, posthac nemo nisi stultissimus non faciet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.q am 05.09.2015
Denn wenn Sie dies billigen und wenn Sie urteilen, dass es erlaubt ist, Geld unter diesem Namen zu nehmen, dann wird gewiss das, was bisher niemand außer den Unverschämtesten getan hat, künftig niemand außer den Dümmsten unterlassen.

von jolie.d am 04.07.2018
Denn wenn ihr diese Praxis billigt und entscheidet, dass das Geldnehmen unter einem solchen Vorwand legal ist, dann wird sicherlich das, was bisher nur die verworfensten Menschen getan haben, in Zukunft von allen außer den dümmsten Narren getan werden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
capi
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
et
et: und, auch, und auch
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
improbissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
simus: plattnasig
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
iudicatis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
Nam
nam: nämlich, denn
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
posthac
posthac: in Zukunft, von nun an, hernach, nachher, in the future, hereafter, from now on
probatis
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
stultissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
simus: plattnasig
stultus: dumm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum