Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  037

Itaque t· labienum legatum in treveros, qui proximi flumini rheno sunt, cum equitatu mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.w am 03.02.2024
Und so sendet er Titus Labienus, den Legaten, zu den Trevern, die dem Fluss Rhein am nächsten sind, mit Reiterei.

von benett.v am 05.04.2022
Daher sendet er seinen Legaten Labienus mit Reiterei zu den Trevern, die dem Rheinfluss am nächsten leben.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
flumini
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
labienum
labia: Lippe, Rand, Saum
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rheno
rhenus: Rhein
rheno: Pelzmantel, Pelzkleid, Pelz
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
treveros
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum