Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  332

Maria non crescunt; mundus eundem habitum ac modum servat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper.p am 01.04.2015
Die Meere wachsen nicht; die Welt bewahrt denselben Zustand und dieselbe Art.

von evelyne.9976 am 12.01.2024
Die Meere werden nicht größer; die Welt bleibt, wie sie immer war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
crescunt
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mundus
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
servat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum