Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  320

Quem quominus ovidius tractaret, nihil obstitit quod iam vergilius impleverat; ne severum quidem cornelium uterque deterruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.y am 18.09.2015
Nichts verhinderte Ovid daran, dieses Thema zu behandeln, nur weil Vergil es bereits behandelt hatte; und keiner von beiden entmutigte Cornelius Severus.

von nael.924 am 24.03.2015
Nichts stand Ovidius im Wege, dass er es behandeln könnte, da Vergilius es bereits erfüllt hatte; auch der strenge Cornelius wurde von beiden nicht abgeschreckt.

Analyse der Wortformen

deterruit
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impleverat
implere: anfüllen, erfüllen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
obstitit
obsistere: sich widersetzen
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
ovidius
dius: bei Tage, am Tag
ovis: Schaf
ovum: Ei
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quominus
quominus: dass nicht, dass, zu
severum
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vergilius
vergilius: EN: Virgil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum