Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  158

Vides quot versibus homerus, quot vergilius arma hic aeneae achillis ille describat; brevis tamen uterque est quia facit quod instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.904 am 08.07.2019
Du siehst, mit wie vielen Versen Homerus, mit wie vielen Vergilius die Waffen des Aeneas, jener die des Achilles beschreibt; kurz dennoch ist jeder, weil er das tut, was er sich vorgenommen hat.

von lorenz.f am 29.02.2016
Man sieht, wie viele Verse Homer und Vergil jeweils verwenden, um die Waffen ihrer Helden zu beschreiben - Vergil für Aeneas und Homer für Achilles. Dennoch sind beide Dichter knapp, da sie genau das erreichen, was sie beabsichtigt haben.

Analyse der Wortformen

achillis
achilles: Achill
achillas: Achillas (Eigenname)
aeneae
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
brevis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
describat
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homerus
humerus: Schulter, Oberarm
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quot
quot: wie viele, so viele wie
quot: wie viele, so viele wie
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vergilius
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro
versibus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum